Über uns
Neben dem Schutz, der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder, steht auch Gewaltprävention, Bewusstseinsbildung, sowie Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Fokus des Vereins Frauenhäuser Steiermark.
Die Entstehung der Frauenhäuser
Im Rahmen der in den 70er Jahren aufkeimenden neuen Frauenbewegung gründete Erin Pizzey in London einen Treffpunkt für Frauen. Dafür wurde 1971 ein Abbruchhaus zur Verfügung gestellt. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich dieses zu einem Zufluchtsort für Frauen vor ihren gewalttätigen Partnern. Damit wurde der Grundstein für das erste europäische Frauenhaus gelegt.
Das erste österreichische Frauenhaus wurde 1978 in Wien eröffnet. Die Steiermark folgte 1981 mit der Eröffnung in Graz und 2005 mit dem obersteirischen Frauenhaus in Kapfenberg.
Die Frauenhäuser werden in Österreich überwiegend aus öffentlichen Mitteln der Bundesländer finanziert. In der Steiermark gibt es seit dem Jahr 2005 das Steirische Gewaltschutzeinrichtungsgesetz, das Frauen und Kindern Hilfe in einer Frauenschutzeinrichtung gewährt, wenn sie Gewalt durch einen nahen Angehörigen ausgesetzt sind.